• Front
  • About
  • Categories
    • vegan
    • fitness
    • experimence
    • minimal me
    • personal
  • Contact
  • Impressum/Datenschutz

Monpipit

  • About
  • Blogroll
  • Contact
  • Impressum/Datenschutz

How to get 2000 calories a day by being vegan

23. Juni 2015 in vegan

Folgendes Szenario: Du sitzt mit ein paar Freunden in einem Restaurant und mümmelst an deinem bestellten Salat rum – keine milchige Soße die sich auf deinem Teller verirrt hat. Skeptische Blicke von deinen Mitbestreitern, bis irgendwann der oder die Eine vorlaut behauptet: „Vegan zu leben ist doch Scheiße, wie sollst du da deine Vitamine decken können? Geschweige denn ausreichend Kalorien zu dir nehmen?“ Was die nicht wissen: Das so gut wie alle Restaurants so gut wie keine vegane Gerichte anbieten und du deshalb auf den Salatblatt rumkaust – dies hält dich aber nicht von ab deine Meinung zu deinem Lebensstil zu ändern.

Ich kann solche Diskussionen nicht ab – denn selbst als ich noch fast 6 Jahre lang Vegetarier war waren die Gesrpäche schon lästig. Dann artet das wieder zu einer langen Rede aus, wie ich den anderen meine Ernährungsweise zu erklären versuche (man ist nicht wegen einem ellenlangen Vortrag zusammen gekommen). Dann spaltet sich am Esstisch die Meinung und am liebsten würde ich meine Freunde und Bekannten, die mir ins Gewissen reden, diesen Artikel und den ich hier gerade verfasse unter die Nase halten. Denn als Veganer kann man alle Vitamine bekommen und die Kalorien natürlich auch. Das Leben besteht ja nicht nur aus grünem Gemüse.

whatveganseat2 whatveganseat3

Und nun zeige ich euch mal einen Tagesplan wie man als Veganer dennoch mindestens 2000 Kalorien zu sich nehmen kann.

  • Frühstück: Eine Schüssel mit Haferflocken, eine Banane in Stücken geschnitten und 2 Esslöffel geschrotene Leinsamen, 150ml Sojamilch (740 Kalorien)
  • Snack: 1 Apfel, 1 Orange, 1 großes Glas Kokoswasser (180 Kalorien)
  • Mittagessen: Vollkornreis, mit gebratenen Zucchini, Paprika und Spinat (796 Kalorien)
  • Snack: 4 getrocknete Datteln, 1 Grapefruit (199 Kalorien)
  • Abendessen: Eine große Schüssel mit rohe  Zucchini Nudeln in angebratener Sojasauce, Erdnussmus und gehackte Tomaten (412 Kalorien)
  • Snack: Soja Eiweißshake mit Wasser (71 Kalorien)

Gesamt: 2395 Kalorien

Ebenfalls, wenn euch interessiert was ich an einem faulen Tag mache, könnt ihr euch mein Video „What I Ate In A Lazy Day“ angucken. Viel Spaß dabei!

Was der Clue an der ganzen Sache ist: Geplantes Einkaufen und zubereiten der Lebensmittel und sich vorher genau zu informieren. Ich zähle selten meine Kalorien, wenn dann stichprobenartig. Dies dient auch nur zur Kontrolle ob ich genug Kalorien zu mir nehme! Meist liege ich zwischen 2000-3000 und das MIT einer veganen Ernährung.

Unbenannt-1

Previous First Youtube Video
Next Vegan Make Up Starter Kit – for nearly all skin types

Related posts

Healthy food collection

Minimal Me Part 2: Mandelmilch schnell selbst herstelle...

Gerstengras: ein potentieller Kaffee-Ersatz?

Reader Interactions

Comments

  1. Anja says

    23. Juni 2015 at 13:25

    Huhu Mai,
    ich kenne diese „und was isst du dann überhaupt noch“-Sprüche. Nervt manchmal ganz schön, dabei kann man ja wirklich eine Menge essen und auch sehr viel Zeugs, was Unmengen an Kalorien enthält.
    Ich finde es übrigens ziemlich beeindruckend, dass du so „viele“ Kalorien täglich zu dir nimmst. Andere nehmen gerade mal die Hälfte zu sich und sind nicht mal annähernd so schlank wie du. Das bestätigt mich doch wieder in meiner Theorie, dass die Gedanken, die man mit einem Essen verbindet, eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen.
    LG!

    Antworten
    • Mai says

      7. Juli 2015 at 13:58

      Danke dir für das Kompliment! Mir ist aber allgemein aufgefallen, dass Veganer die sich HCLF ernähren verdammt viele Kalorien essen können – vll liegt es auch daran?
      Liebe Grüße <3

      Antworten
  2. thi says

    23. Juni 2015 at 15:49

    sehr inspirierender beitrag
    in letzter zeit habe ich kaum ideen was ich so essen könnte.

    sojamilch muss ich allerdings wenn dann immer selbst machen, da mir von gekaufter schlecht wird 🙁

    Antworten
  3. Alina says

    23. Juni 2015 at 20:07

    Toller Post! Ich kenne diese Diskussionen zwar nicht persönlich (da ich mich weder vegan noch vegetarisch ernähre) kann aber wirklich verstehen, wie nervig das sein muss! Alles sieht wirklich richtig lecker aus. 🙂 Ich habe schon lange vor mich mal innerhalb einer Woche vegan zu ernähren, einfach um es auszuprobieren, vielleicht mache ich das ja demnächst 🙂
    xx Alina
    thelittlediamonds.de

    Antworten
    • Mai says

      7. Juli 2015 at 14:00

      Ohja, einfach ausprobieren! Das tut den Körper ganz gut (solange es bessere Lebensmittel sind haha, Chips und so sind ja auch Vegan).
      Liebe Grüße
      Mai

      Antworten
  4. Laura says

    25. Juni 2015 at 9:20

    Ich finde auch das schwachsinnig, wenn man sagt, als Veganer kann man nur noch Salat essen. Es gibt so viele Alternativen. In Berlin gibt es ganze Supermärkte, die komplett vegan sind. 🙂

    Antworten
    • Mai says

      7. Juli 2015 at 14:00

      Ach ich möchte so gern wieder in Berlin sein!
      Da war es ein Paradies für Veganer 😀
      Liebe Grüße
      Mai von Monpipit.de

      xox

      Antworten
  5. Lia says

    25. Juni 2015 at 12:54

    Wow, das sieht alles wirklich lecker aus 🙂
    Und das sind richtig tolle Tipps für Veganer!
    xx Lia
    liaslife

    Antworten
  6. Selly says

    1. Juli 2015 at 11:16

    Du bist so eine inspirierende Frau!
    Weiter so. ♥♥
    Ganz großes Lob an DICH. 🙂

    Alles ♥
    Selly
    von SellysSecrets || Instagram

    Antworten
    • Mai says

      7. Juli 2015 at 14:01

      Wow. Das ehrt mich sehr! Danke dir <3

      Antworten
  7. Fiona says

    4. Juli 2015 at 14:21

    Das sieht toll aus! Ich esse zwar nicht vegan, aber ich liebes es immer mal wieder neue Sachen auszuprobieren und brauche nicht immer tierische Produkte. Meine beste Freundin lebt vegan und zaubert immer die besten Sachen 🙂 Und ja, es muss nicht immer nur Salat sein 😉
    Liebe Grüße!
    Fiona THEDASHINGRIDER.com

    Antworten
  8. fashiontipp says

    5. August 2015 at 13:51

    Ich liebe veganes Essen! Es ist gesund und lecker!
    LG Marina
    http://fashiontipp.com

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

About

About

Monpipit is not a typical beauty related blog, it containts more than this: enriching you, my dear reader, with my small life changing tips, knowledge and tricks. Fitness and health are one of the main content on this blog. Be a better version of yourself. Enjoy your visit! read more

categories

Archive

Popular Posts

Trockene Fetthaut –...

27. November 2015

Vegan Smoothie Bowl ̵...

18. Juni 2017

3 Picks of the Month R...

27. Februar 2015

Herbstlicher Frühlingslo...

28. März 2015

Kategorien

  • Allgemein
  • Beauty
  • experimence
  • fashion
  • fitness
  • food
  • Happiness
  • makeup
  • minimal me
  • monthlyfav
  • personal
  • review
  • skincare
  • vacation
  • vegan
  • wish

Nichts verpassen und dazu gehören!

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Keine Beiträge gefunden.

Stelle sicher, dass dieses Konto Beiträge auf instagram.com besitzt.

Copyright © 2021 Monpipit · Theme by SheShoppes

Copyright © 2021 · Bella Banana for Genesis on Genesis Framework · WordPress · Log in

Dieser Blog benutzt Cookies, mehr dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Deinen Besuch fortlaufend zu verbessern. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Ich verwende auch Cookies von Drittanbietern, mit denen ich analysieren und nachvollziehen kann, wie meine Leser diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in Deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger Cookies kann sich jedoch auf Dein Surferlebnis auswirken.
Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendige

Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Lesers einzuholen, bevor diese Cookies auf Deine Website verwendet werden.