
Foto bei @bruno_nascimento
Der Alltagstrott holt uns oft ein und meist bleibt die tägliche Bewegung auf der Strecke. Zum Beispiel ist der Weg zum Fitnesscenter zu weit und man bleibt dann doch lieber zu Hause auf dem gemütlichen Sofa hängen. Das Netflix-Ritual wird eisern fortgesetzt. Vor allem im Winter kann man dieses Phänomen beobachten. Nicht umsonst ist man im Winter ein wenig außer Form – wenig Bewegung und Nahrung mit hoher Kaloriendichte sind an der Tagesordnung. Aber natürlich gibt es auch für diese alltäglichen Situationen Tipps und Tricks – denn ich bin genauso betroffen wie ihr. Habe dank Krankheitsausfällen, Regenerations- und Tattoophasen als auch purer Lustlosigkeit mir meine Fitnessroutine zu Grunde gemacht. Doch diese 7 hilfreichen Tipps bringen einem wieder etwas Schwung und vor allem Bewegung in den Alltag!
Sportoutfits als große Motivation – fühl dich wohl
Die Motivation finde ich schnell wieder, wenn die Sportklamotten schon fertig gepackt in der Tasche liegen und ich schon weiß, dass ich mit einem schönen Outfit das Fitnessstudio betreten werde. Es gibt nichts schlimmeres als sich im Fitnessstudio unwohl zu fühlen. Wenn man diese Hürde überwindet kommt automatisch auch die nötige Motivation.
Paar Minuten eher aufstehen für ein leichtes 10 Minuten Workout
Den Wecker nur 15 Minuten eher stellen. Das reicht aus um sich fünf Minuten noch im Bett hin und her zu wälzen und die restlichen zehn Minuten investiert man in einem Workout. Ich habe schon oft genug erwähnt, dass ich Yoga für mich entdeckt habe. So startet man den Tag beschwingter! Was auch hilft: die Yogamatte schon den Abend davor ausbreiten um morgens direkt ein paar Übungen durchführen zu können.
Treppen steigen anstatt Aufzüge!
Ich habe Aufzüge noch nie gemocht, das liegt nicht nur daran, dass ich mal als Kind im Aufzug stecken geblieben bin. Ich fand die nur für Aus- und Einzügen und für Mitmenschen mit körperlichen Einschränkungen sinnvoll. Treppen steigen verbrennt extra Kalorien, formt die Beine und bringt täglich Bewegung in den Trott. Manchmal haste ich auch gerne zwei Treppenstufen auf einmal hoch – damit trainiert man gezielter das Gesäß.
Eine Station eher aussteigen
In meiner alten Stadt (Osnabrück) war ich täglich mit dem Fahrrad unterwegs. Irgendwie vermisse ich das. Doch im hügeligen Wuppertal hingegen erreicht man alles mit der Schwebebahn oder dem Bus. Man kann seine Schrittzahl dennoch aufstocken: einfach ein oder zwei Stationen eher aussteigen und den Rest zu Fuß gehen! Das mache ich neuerdings sehr oft und ziemlich gerne. Von mir zu Hause bis in die Innenstadt sind das tolle 20 Minuten Fußmarsch.
In der Mittagspause spazieren gehen
Meine Arbeitskollegen und ich haben seit neuestem ein Ritual: In der Mittagspause einmal um den Block gehen und dabei über Arbeit, Alltag und die Umwelt reden. Das sind ungefähr 30 Minuten extra in der wir uns zügig bewegen – egal wie das Wetter gerade ist. Wir haben immer einen Regenschirm und einen Schal dabei! Probiert es einfach aus, danach arbeitet man effektiver und Kaffee empfinde ich schon fast als überflüssig. Außerdem ist der menschliche Körper für das lange Sitzen nicht kreiert worden.
Mit einer Freundin zum Sport verabreden
Alleine beim nasskaltem Wetter Joggen gehen? Bei solch einer Wetterlage unvorstellbar! Beim Joggen sollte man außerdem darauf achten den richtigen Sport-BH* für sich zu finden, ansonsten kann solch eine Session schnell demotivieren. Alleine zum Fitnesscenter? Wenn man keinen festen Termin dafür vereinbart hat verschiebt man die sportlichen Einheiten bis man gar nicht mehr dazu kommt. Doch wenn man sich mit einer Freundin oder Freund dazu trifft ist der Termin verbindlich. Du kannst eigentlich gar nicht anders. Außerdem motiviert eine zweite Person einem ungemein, man schafft dann doch noch eine Minute länger auf dem Laufband oder erreicht am Ende sein Höchstgewicht beim Gewichte stemmen!
Zeit vor dem Fernseher sinnvoller nutzen
Wer kennt das nicht? Nach der Arbeit verkriecht man sich sehr oft ins Wohnzimmer, schmeißt den Fernseher an und mümmelt nebenbei Popkorn. Ein weiterer Tag in dem man sich kaum bewegt hat und die Tage addieren und addieren sich. Hier muss man wirklich nicht viel verändern: Popkorn weg lassen und das gegen Hampelmänner, Sit-Ups, Planks und Squat Jumps ersetzen. Hier ist ein schönes Youtube Video mit tollen Übungen die man easy vor dem Abendprogramm durchführen kann.
Das waren meine 7 Tipps um mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Ich würde euch empfehlen die Tipps nach und nach in den Alltag mit einzuführen. Angefangen mit Treppen steigen über den Spaziergang in der Mittagspause bis hin zur Verabredung zum Sport.
*in freundlicher Zusammenarbeit mit 21RUN
Ein toller Beitrag. Ich finde es wichtig solche kleinen Dinge in den Alltag zu integrieren. Das hält einen fit 🙂
Liebe Grüße Kristina von KDsecret
PS: Momentan gibt es bei mir ein kleines Gewinnspiel
Gerade das mit dem Verabreden klappt ganz gut. Meine Mama und ich haben einfach mal damit angefangen und ziehen das bis heute durch. Zum Glück haben wir mittlerweile auch genug Routine zu gehen, wenn einer von uns mal nicht kann. 😉
Ansonsten hilft mir da eh nur eiserne Disziplin.
So ein Miet-Nomade ist sicherlich auch keinen Deut besser als die Telekom! Der Ärger mit denen hat sich zwar jetzt erst mal wieder beruhigt, aber bis wir endlich wechseln können, haben wir halt jetzt wieder schlechtes Internet mit Abbrüchen. Und da wir auch wieder drüber telefonieren müssen… puh. Aber die Hotline bemüht von uns jetzt keiner mehr, nicht dass bei denen wieder irgendwas schief läuft und gar nichts mehr geht. Man hat ja jetzt schon Angst…
Hallo meine Liebe,
das sind ganz tolle Tipps, die ich gerne anwenden werde. Sehr cool ?
Lg
Isa
http://label-love.eu
Tolle Tipps für alle, die sich mehr bewegen und mehr Kalorien verbrennen möchten 🙂 Mich motivieren Sportklamotten, Sportschuhe, ein Aktivitätstracker….. und mein Hund zum Sport 🙂 Liebe Grüße , Anne