
Müll. Überall. Und das täglich. Erschreckende Zahlen über den unbewussten Konsum und die damit einhergehende Folgen. So erschreckend, dass ich neben den Veganismus mich mehr mit Zero Waste/ Minimalismus befasst habe. Ich versuche mich mit täglichen Maßnahmen zu verbessern. Der Umwelt und der Zukunft zur Liebe. Heute befasse ich mich mit Wattepads – jede Frau verwendet sie und nach einmaliger Benutzung landet das Wattepad auch schon in den Mülleimer. Wofür werden Wattepads benutzt? Für das Abschminken, um den Nagellack zu entfernen, um das Gesichtswasser auf der Haut zu verteilen… Say no more! Ich habe Ersatz gefunden!
Wo bekomme ich wiederverwendbare Wattepads her?
Natürlich kann man sich solche Wattepads auch selber nähen, aber meine Nähkünste sind nunmal nicht die allerbesten. Wenn ihr aber dennoch Lust habt die selber herzustellen habe ich für euch folgende Seiten heraus gesucht:
UPCYCLING: Wattepads selber nähen!
Waschbare Wattepads aus Frottee und Flanell nähen
Ich werde mich bald an das Nähen heran wagen – Wattepads selbst herstellen ist auf meiner Prioritätenliste ganz weit oben. Dennoch habe ich schon seit geraumer Zeit wiederverwendbare Wattepads in Benutzung. Beim Kauf habe ich darauf geachtet, dass diese aus Baumwolle bestehen und ich wollte kleine Shops unterstützen. Die zwei Kriterien brachte mich ganz schnell auf DaWanda und Etsy. Hier könnt ihr die Wattepads erwerben:
Abschmink Pads, Kosmetikpads, 100% Baumwolle
Cotton Rounds (Etsy) – von dieserSeite habe ich meine Wattepads her.
Wattepads richtig waschen
Mit den Wattepads nehme ich nicht nur meinen wasserfesten Augen Make-Up ab, ich entferne sogar meinen Nagellack damit! Das hinterlässt meistens hartnäckige Flecken auf dem Stoff. Nach der Verwendung sammle ich die Wattepads in einem Waschbeutel, damit die in der Waschmaschine nicht verloren gehen. Habe ich genug Wattepads gesammelt kommt der Waschbeutel in einen Behälter mit aufgekochtem Wasser und einem Schuss Essig (optional noch ein paar Tropfen Teebaumöl dazu) – schön einweichen lassen. Ich lasse den Beutel meist nur für höchstens eine Stunde ziehen. Danach kann der Waschbeutel in die Waschmaschine zu der anderen Wäsche. Wer auf Nummer sicher gehen will wäscht die Wattepads bei mindestens 60 Grad mit den Handtüchern zusammen. Was aber total normal ist: ihr bekommt die wiederverwendbaren Wattepads nicht zu 100% fleckenfrei, aber sauber und verwendungsbereit sind die nach einer guten Wäsche allemal!
Mein persönlicher Fazit!
Seit anderthalb Jahren verwende ich schon die wiederverwendbaren Wattepads und kann mich nicht beklagen. Natürlich sind die nicht mehr weiß wie zu Beginn, sondern eher gräulich, und ein paar Flecken sind natürlich noch im Pad vorhanden – aber im Großen und Ganzen vermisse ich die herkömmlichen Wattepads nicht. Dadurch spart man jährlich sehr viel Müll ein! Ich bin von denen überzeugt und kann euch nur wärmstens empfehlen diesen Schritt zu wagen.
Habt ihr schonmal solche Wattepads benutzt, besitzt ihr solche oder hört ihr davon zum ersten mal? Ich freue mich auf euren Feedback!
und die selbstgenähten Wattepads werden nach dem Gebrauch von Nagellackentferner wieder richtig sauber?, also klar, Flecken lassen wir mal dahingestellt… Aber werden sie wieder so sauber, dass man sie ruhigen Gewissens wieder fürs Gesicht benutzen kann?
Danke für deinen Kommentar!
Ich habe 2 extra nur für Nagellack, das benutze ich nicht wieder für das Gesicht 🙂
Hoffe ich konnte die damit helfen!
Liebe Grüße, Mai
Ich habe irgendwo gelesen, dass man Nagellack nicht mit waschbaren Pads entfernen soll, weil das nicht ins Abwasser gelangen darf.