• Front
  • About
  • Categories
    • vegan
    • fitness
    • experimence
    • minimal me
    • personal
  • Contact
  • Impressum/Datenschutz

Monpipit

  • About
  • Blogroll
  • Contact
  • Impressum/Datenschutz

Minimal Me Part 3: Wiederverwendbare Wattepads

18. Januar 2018 in minimal me
wiedervewendabre wattepads

Müll. Überall. Und das täglich. Erschreckende Zahlen über den unbewussten Konsum und die damit einhergehende Folgen. So erschreckend, dass ich neben den Veganismus mich mehr mit Zero Waste/ Minimalismus befasst habe. Ich versuche mich mit täglichen Maßnahmen zu verbessern. Der Umwelt und der Zukunft zur Liebe. Heute befasse ich mich mit Wattepads – jede Frau verwendet sie und nach einmaliger Benutzung landet das Wattepad auch schon in den Mülleimer. Wofür werden Wattepads benutzt? Für das Abschminken, um den Nagellack zu entfernen, um das Gesichtswasser auf der Haut zu verteilen… Say no more! Ich habe Ersatz gefunden!

wiederverwendabre wattepads

Wo bekomme ich wiederverwendbare Wattepads her?

Natürlich kann man sich solche Wattepads auch selber nähen, aber meine Nähkünste sind nunmal nicht die allerbesten. Wenn ihr aber dennoch Lust habt die selber herzustellen habe ich für euch folgende Seiten heraus gesucht:

UPCYCLING: Wattepads selber nähen!

Waschbare Wattepads aus Frottee und Flanell nähen

Ich werde mich bald an das Nähen heran wagen – Wattepads selbst herstellen ist auf meiner Prioritätenliste ganz weit oben. Dennoch habe ich schon seit geraumer Zeit wiederverwendbare Wattepads in Benutzung. Beim Kauf habe ich darauf geachtet, dass diese aus Baumwolle bestehen und ich wollte kleine Shops unterstützen. Die zwei Kriterien brachte mich ganz schnell auf DaWanda und Etsy. Hier könnt ihr die Wattepads erwerben:

10 Bio Abschminkpads

Abschmink Pads, Kosmetikpads, 100% Baumwolle

Cotton Rounds (Etsy) – von dieserSeite habe ich meine Wattepads her.

Wattepads richtig waschen

Mit den Wattepads nehme ich nicht nur meinen wasserfesten Augen Make-Up ab, ich entferne sogar meinen Nagellack damit! Das hinterlässt meistens hartnäckige Flecken auf dem Stoff. Nach der Verwendung sammle ich die Wattepads in einem Waschbeutel, damit die in der Waschmaschine nicht verloren gehen. Habe ich genug Wattepads gesammelt kommt der Waschbeutel in einen Behälter mit aufgekochtem Wasser und einem Schuss Essig (optional noch ein paar Tropfen Teebaumöl dazu) – schön einweichen lassen. Ich lasse den Beutel meist nur für höchstens eine Stunde ziehen. Danach kann der Waschbeutel in die Waschmaschine zu der anderen Wäsche. Wer auf Nummer sicher gehen will wäscht die Wattepads bei mindestens 60 Grad mit den Handtüchern zusammen. Was aber total normal ist: ihr bekommt die wiederverwendbaren Wattepads nicht zu 100% fleckenfrei, aber sauber und verwendungsbereit sind die nach einer guten Wäsche allemal!

Mein persönlicher Fazit!

Seit anderthalb Jahren verwende ich schon die wiederverwendbaren Wattepads und kann mich nicht beklagen. Natürlich sind die nicht mehr weiß wie zu Beginn, sondern eher gräulich, und ein paar Flecken sind natürlich noch im Pad vorhanden – aber im Großen und Ganzen vermisse ich die herkömmlichen Wattepads nicht. Dadurch spart man jährlich sehr viel Müll ein! Ich bin von denen überzeugt und kann euch nur wärmstens empfehlen diesen Schritt zu wagen.

Habt ihr schonmal solche Wattepads benutzt, besitzt ihr solche oder hört ihr davon zum ersten mal? Ich freue mich auf euren Feedback!

Previous Minimal Me Part 2: Mandelmilch schnell selbst herstellen

Related posts

Minimal Me Part 2: Mandelmilch schnell selbst herstelle...

Minimal me Part 1: Aleppo Seife

Reader Interactions

Comments

  1. Melanie says

    5. Oktober 2019 at 14:34

    und die selbstgenähten Wattepads werden nach dem Gebrauch von Nagellackentferner wieder richtig sauber?, also klar, Flecken lassen wir mal dahingestellt… Aber werden sie wieder so sauber, dass man sie ruhigen Gewissens wieder fürs Gesicht benutzen kann?

    Antworten
    • Mai says

      15. November 2019 at 17:03

      Danke für deinen Kommentar!
      Ich habe 2 extra nur für Nagellack, das benutze ich nicht wieder für das Gesicht 🙂
      Hoffe ich konnte die damit helfen!
      Liebe Grüße, Mai

      Antworten
  2. Christine says

    27. Februar 2020 at 12:15

    Ich habe irgendwo gelesen, dass man Nagellack nicht mit waschbaren Pads entfernen soll, weil das nicht ins Abwasser gelangen darf.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

About

About

Monpipit is not a typical beauty related blog, it containts more than this: enriching you, my dear reader, with my small life changing tips, knowledge and tricks. Fitness and health are one of the main content on this blog. Be a better version of yourself. Enjoy your visit! read more

categories

Archive

Popular Posts

Trockene Fetthaut –...

27. November 2015

Vegan Smoothie Bowl ̵...

18. Juni 2017

3 Picks of the Month R...

27. Februar 2015

Herbstlicher Frühlingslo...

28. März 2015

Kategorien

  • Allgemein
  • Beauty
  • experimence
  • fashion
  • fitness
  • food
  • Happiness
  • makeup
  • minimal me
  • monthlyfav
  • personal
  • review
  • skincare
  • vacation
  • vegan
  • wish

Nichts verpassen und dazu gehören!

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Keine Beiträge gefunden.

Stelle sicher, dass dieses Konto Beiträge auf instagram.com besitzt.

Copyright © 2021 Monpipit · Theme by SheShoppes

Copyright © 2021 · Bella Banana for Genesis on Genesis Framework · WordPress · Log in

Dieser Blog benutzt Cookies, mehr dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Deinen Besuch fortlaufend zu verbessern. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Ich verwende auch Cookies von Drittanbietern, mit denen ich analysieren und nachvollziehen kann, wie meine Leser diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in Deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger Cookies kann sich jedoch auf Dein Surferlebnis auswirken.
Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendige

Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Lesers einzuholen, bevor diese Cookies auf Deine Website verwendet werden.